Die Salzwiesen sind der obere beweidbare Teil des Meereswatts. Diese flache Naturfläche mit niedriger Vegetation wird nur bei Flut von Salzwasser überflutet.

Die Toponymie weist darauf hin, dass die Schafzucht am Mer Blanche weit verbreitet gewesen sein muss (Kermaout = Schaffarm / Kerboc'h = Ziegenfarm / Kerouanquen = Weißes-Lamm-Farm).

Die Oberfläche scheint perfekt horizontal zu sein, ist es aber nicht. Der Kanal, der sich schlängelt, indem er echte Mäander bildet, ist eine Verlängerung der Slikke in der Schorre.

Alle seine Verzweigungen werden bei jeder Flut vom Meer heraufgetragen und die Tiefe des Kanals ist manchmal beträchtlich. Sehr flache Wasserlöcher sind über die Salzwiese verstreut. Mal trocken, zeigen sie dann die klassischen Austrocknungspolygone des Schlamms.

Mindestens alle zwei Wochen erneuern die Fluten dort das Wasser.

Ein ganzes Leben (Fische, Krebse, Garnelen, Plankton) findet in diesen Teichen im Frühjahr und Herbst außergewöhnliche Bedingungen vor, weil das Wasser dort wärmer ist als auf See, wie anderswo im Kanal.

Andererseits macht die übermäßige Hitze die Bedingungen für die Tierwelt im Sommer sehr schwierig, zumal die Verdunstung den Salzgehalt des Wassers täglich erhöht.