






In Fouesnant-les Glénan ist Cidre nicht nur ein Getränk: Er ist ein echtes lokales Wahrzeichen, das Ergebnis eines von Generation zu Generation weitergegebenen Know-hows. Hier sind die Obstgärten mit Mostäpfeln fester Bestandteil der Landschaft und mehrere handwerkliche Mostereien führen eine Tradition fort, die in der gesamten Bretagne anerkannt ist.
Fouesnant ist übrigens eine Wiege des Cidre AOP Cornouaille, der ersten geschützten Herkunftsbezeichnung für einen Cidre in Frankreich. Dieser Cidre wird aus lokalen Sorten wie Guillevic hergestellt und zeichnet sich durch seine goldene Farbe, seine Aromen von reifen Früchten und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße, Bitterkeit und Säure aus.
Die Kellereien und Betriebe empfangen Besucher zu Verkostungen, Führungen durch die Obstplantagen und Erklärungen zu den einzelnen Herstellungsschritten: vom Pressen bis zur natürlichen Gärung. Neben Cidre bieten einige auch Apfelsaft vom Bauernhof, Pommeau, Cidre-Essig und originelle Spezialitäten an.
Ein Zwischenstopp in einer Cidrerie fouesnantaise bietet Ihnen die Gelegenheit, leidenschaftliche Erzeuger zu treffen und ein Stück bretonische Identität zum Genießen mit nach Hause zu nehmen.
Es ist unmöglich, über lokale Produkte zu sprechen, ohne die typisch bretonischen Leckereien zu erwähnen. In Fouesnant gibt es Crêperien, handwerkliche Keksfabriken und Bäckereien, die die Tradition fortführen: Kouign-amann, Far breton, Buttergaletten, Palets bretons… Handgemachte Konfitüren, Karamell mit gesalzener Butter, Honig aus lokalen Bienenstöcken.
Neben Fisch und Meeresfrüchten gibt es in der Region auch mehrere handwerkliche Konservenfabriken, die Thunfisch und Sardinen in Dosen, Fisch-Rillettes, Krustentier-Suppen, geräucherte Filets (Makrele, Lachs, Seelachs) und andere Meeresspezialitäten anbieten. Ein schönes Beispiel für die enge Harmonie zwischen dem Reichtum des Meeres und dem Know-how unseres gastronomischen Terroirs.