Das Weiße Meer Zwischen Benodet Und Mousterlin In Fouesnant 4 1920x1280 1Das Weiße Meer Zwischen Benodet Und Mousterlin In Fouesnant 4 1920x1280 1
©Das Weiße Meer Zwischen Benodet Und Mousterlin In Fouesnant 4 1920x1280 1

Geschützte Naturräume ein zu bewahrendes Naturerbe


Die Gemeinde Fouesnant-les Glénan liegt im Herzen der bretonischen Riviera und beherbergt zahlreiche geschützte Naturgebiete.

Es handelt sich um wahre Umweltjuwelen, die es das ganze Jahr über zu entdecken gilt. Zwischen geschützter Küste, bemerkenswerten Feuchtgebieten und einzigartigem Inselerbe engagiert sich Fouesnant aktiv für die Erhaltung der Artenvielfalt und die Aufwertung seiner Umwelt. Diese Gebiete, die in Partnerschaft mit lokalen Akteuren und Organisationen, die über das nötige Fachwissen verfügen, verwaltet werden, bieten den Besuchern einen außergewöhnlichen Rahmen, um sich wieder mit der Natur zu verbinden. Entdecken Sie im Folgenden die wichtigsten Naturschutzgebiete von Fouesnant, die Sie im Respekt vor ihrem ökologischen Reichtum erkunden können.


Mousterlin Der Polder von Mousterlin

Jahrhundert zur Vergrößerung der landwirtschaftlichen Nutzfläche angelegt wurde, ist der Polder von Mousterlin heute ein Naturschutzgebiet, das zur Erhaltung der feuchten Ökosysteme verwaltet wird. Hier findet man Sümpfe, Feuchtwiesen und Kanäle, die einen wertvollen Lebensraum für Wasserlebewesen und Vögel darstellen. Ein Holzsteg ermöglicht eine immersive Entdeckung dieses natürlichen Lebensraums, ohne ihn zu stören.

Mousterlin Die Lagune des Weißen Meeres

Die zwischen Mousterlin und Bénodet gelegene Mer Blanche ist eine geschützte Lagune, die durch eine Dünenkette vom Ozean getrennt ist. Sie wurde als Natura 2000-Gebiet eingestuft und beherbergt eine außergewöhnliche Fauna und Flora: Zugvögel, halophile Pflanzen, Amphibien usw. Dieser empfindliche Ort ist ideal für die Vogelbeobachtung und für Wanderungen oder Radtouren entlang der angelegten Wege.

Glénan Das Glénan-Archipel

Etwa 15 km vor der Küste von Fouesnant liegt der Glénan-Archipel, ein symbolträchtiges Gebiet, das als Natura 2000 eingestuft ist. Diese paradiesischen Inseln mit tropischem Flair sind Zufluchtsort für seltene Arten wie die Narcisse des Glénan, eine endemische Pflanze des Archipels. Die Ausübung von Wassersportaktivitäten ist hier eingeschränkt, um den Meeresboden und die nistenden Vögel zu schützen. Der Archipel ist mit dem Boot vom Hafen Beg-Meil aus erreichbar und ein Muss für Naturliebhaber.

Cap-Coz Die Bucht und der Wald Penfoulic

Die Anse de Penfoulic liegt in der Nähe von Cap-Coz und ist ein friedlicher Ort mit vielen Gesichtern: Teiche, Feuchtgebiete, bewaldete Wege… Dieses unter Naturschutz stehende Gebiet beherbergt zahlreiche Vogelarten und ist ein wichtiger Zwischenstopp auf den Zugrouten. Ein Interpretationspfad bietet die Möglichkeit, mehr über dieses reiche und wertvolle Ökosystem zu erfahren.

Mousterlin Die Dünen von Mousterlin

Die Dünen von Fouesnant, insbesondere die Dünen von Mousterlin, sind eine seltene und empfindliche Küstenlandschaft. Sie spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz der Küste vor Erosion. Diese sandigen Lebensräume beherbergen eine diskrete, aber wesentliche Biodiversität. Markierte Wanderwege ermöglichen es, dieses empfindliche Erbe zu entdecken und gleichzeitig das Betreten der sensiblen Zonen zu begrenzen. Ein idealer Spaziergang, um Entspannung und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden.

Bewahren, um besser weitergeben zu können

Diese zugänglichen und geschützten Naturgebiete sind unter bestimmten Zugangsbedingungen für die Öffentlichkeit zugänglich, und ihre Erhaltung ist eine Priorität. Leichte Einrichtungen (markierte Wege, Informationstafeln) erleichtern die Entdeckung der Gebiete und respektieren gleichzeitig ihr ökologisches Gleichgewicht. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Stätten zu entdecken, beteiligen Sie sich an einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Tourismus. Es ist wichtig, auf den Wegen zu bleiben, keine Pflanzen zu pflücken, die Fauna zu schützen und Hunde an der Leine zu führen.