Wald und Bucht von PenfoulicWald und Bucht von Penfoulic
©Wald und Bucht von Penfoulic|alexandre lamoureux

Anse et bois de Penfoulic im Lauf des Wassers und der Zeit

Nur einen Steinwurf von der Landspitze Cap-Coz entfernt bilden der Wald und die Bucht von Penfoulic ein wahres Schmuckkästchen aus Grün und biologischer Vielfalt.

Dieser außergewöhnliche Naturraum im Herzen von Fouesnant-les Glénan ist ein Ort mit tausend Facetten: gleichzeitig ein Wald, ein Sumpf, eine Bucht und ein Obstgarten. Genießen Sie eine geschützte und für alle eingerichtete Umgebung, die zu jeder Jahreszeit zugänglich ist. Penfoulic ist ein zugänglicher und friedlicher Ort zum Spazierengehen, den Sie in Ihrem Urlaub unbedingt entdecken sollten.

Entdecken Sie Penfoulic Ort mit tausend Facetten zwischen Land und Meer

Eingebettet an der Küste von Fouesnantaise bietet der Ort viel mehr als nur einen Spaziergang mit Jod. Die Kanäle, Deiche und Becken erzählen von der Geschichte der Aquakultur des Ortes. Obstgärten, Wiesen und Gebäude zeugen von Jahrhunderten des Zusammenlebens mit der Natur. Zugvögel, gedrungene Ponys und „Giraffe“ teilen sich diese einzigartige Kulisse. Entdecken Sie dieses vom Wasser geformte Juwel.

Mit seinem angelegten Waldmassiv und seinen Teichen ist Penfoulic eine Oase des Friedens, in der eine vielfältige Fauna und Flora harmonisch zusammenleben. Der Obstgarten, die Shetlandponys, die Teiche und die Wanderwege machen diesen Ort zu einem einzigartigen Ort, um neue Energie zu tanken.

175 Die Bretonische Riviera Februar März 2024 Hd175 Die Bretonische Riviera Februar März 2024 Hd
©175 Die Bretonische Riviera Februar März 2024 Hd
Haben Sie schon einmal eine Fouesnantaise-Giraffe gesehen?

Über den Weg gebeugt, mit einer Höhe von 18 Metern, können Sie die schlanke Silhouette einer ganz besonderen Stieleiche bewundern. Dieser zweihundert Jahre alte Baum, der auch „Giraffenbaum“ genannt wird, ist als „bemerkenswerter Baum Frankreichs“ klassifiziert.

Ein wenig Geschichte die Ursprünge

Der Name Penfoulic stammt vom bretonischen Wort pen, das „Spitze, Ende“ bedeutet, und foul oder poull für „Teich, Loch, Weiher“, ergänzt durch die Verkleinerungsform „ic“. Man kann es also mit „Anse du bout du petit étang“ (Bucht am Ende des kleinen Teichs) übersetzen.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurden Küstengebiete wie Penfoulic häufig eingedeicht, um sie der Wirkung der Gezeiten zu entziehen. Der erste Damm entstand 1754, und der kleine Teich, der dabei entstand, versorgte die Gezeitenmühle mit Wasser.

Der Wald von Penfoulic
Das heutige Gelände von Penfoulic umfasst etwas weniger als 30 Hektar, die überwiegend bewaldet und von Feuchtgebieten durchsetzt sind. Dieser Wald ist ideal für einen Spaziergang mit der Familie oder eine Abkühlung im Sommer und beherbergt eine für die bretonische Küste typische Flora. Penfoulic beherbergt auch einen Obstgarten.

Die Bucht und der Teich von Penfoulic
Die Anse de Penfoulic ist eine kleine, ruhige Bucht, in der das Meer tief ins Land hineinreicht. Bei Flut und Ebbe bietet sie eine wechselnde Landschaft, die zur Kontemplation einlädt. Der Damm von Penfoulic trennt die Bucht von den inneren Teichen und ermöglicht einen angenehmen Spaziergang.

Der Wald von Penfoulic Lokalisieren Sie

Verantwortungsvoller Besuch Unsere Tipps

Der Wald von Penfoulic ist ein idealer Ort für einen Naturspaziergang in Ruhe und im Schatten der Bäume. Zwischen Unterholz, Bächen, Teichen und Watt bietet der Ort eine beruhigende Atmosphäre und einen großen ökologischen Reichtum. Empfohlener Start vom Parkplatz des Bois de Penfoulic.

Öffnungszeiten: Freier Zugang das ganze Jahr über.
Zugang mit dem Fahrrad: Teilweise möglich, aber der Spaziergang eignet sich eher zum Wandern.
Barrierefreier Zugang: Der Standort trägt das Label „Tourisme et Handicap“ und verfügt über einen Pfad, der sich an verschiedene Behinderungen richtet (motorisch, geistig, visuell, auditiv).
Geführte Besichtigungen : Werden von Zeit zu Zeit von lokalen Naturverbänden angeboten.
Gut zu wissen: Pädagogische Schilder säumen den Weg, um das Ökosystem (Fauna, Flora, Austernzucht) besser zu verstehen.

Bleiben Sie auf den Wegen, um die Vegetation zu schützen.
Sammeln und trennen Sie Ihren Müll. Kein Mülleimer vorhanden? Nehmen Sie sie mit nach Hause!
Kein Pflücken: Tote Pflanzen und Hölzer sind wichtig für das Ökosystem.
Verhalten Sie sich unauffällig, um die Tierwelt nicht zu erschrecken. Ferngläser sind Ihre Verbündeten.
Hunde bitte an die Leine nehmen und Kot aufsammeln.
Füttern Sie niemals Ponys: Ihre Gesundheit hängt davon ab.
Bevorzugen Sie bei der Anreise sanfte Mobilitätsformen (zu Fuß, mit dem Fahrrad, in Fahrgemeinschaften…).