Fouesnant Riviera Bretonne Lezbroz 2020 19 2Fouesnant Riviera Bretonne Lezbroz 2020 19 2
©Fouesnant Riviera Bretonne Lezbroz 2020 19 2

Häufig gestellte Fragen Sie haben eine Frage? Wir haben die Antwort!

Willkommen in unserem FAQ-Bereich!

Sie planen Ihren Aufenthalt in Fouesnant-les Glénan und haben Fragen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ob Sie Ihre Besichtigungen organisieren, eine Unterkunft finden, sich über Transportmittel informieren oder Aktivitäten entdecken möchten, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, in dieser Rubrik finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen über Fouesnant-les Glénan, seine Strände, seine Inseln, seine Aktivitäten und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Antwort hier nicht finden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren!

Allgemeine Informationen über Fouesnant-les Glénan
  • Wo liegt Fouesnant-les Glénan?

    Fouesnant liegt in der Südbretagne, im Département Finistère, etwa 15 km von Quimper entfernt und gegenüber der Inselgruppe Les Glénan.

    Mehr darüber, wie man nach Fouesnant-les Glénan gelangt

  • Wann ist die beste Zeit, um Fouesnant zu besuchen?

    Von Mai bis September können Sie die Strände, Wassersportaktivitäten und Veranstaltungen in vollen Zügen genießen. Der Sommer (Juli-August) ist die belebteste Zeit, während April-Mai und September-Oktober eine ruhigere Umgebung bieten, ideal, um das Reiseziel in aller Ruhe zu genießen.

  • Gibt es einen Markt in Fouesnant?

    Ja! Der Hauptmarkt findet das ganze Jahr über am Freitagmorgen im Stadtzentrum statt. Am Samstagmorgen erwartet Sie ein Biomarkt vor der Kirche. Im Sommer finden zusätzliche Märkte in Beg-Meil und Mousterlin statt.

    Mehr zu den Märkten in Fouesnant-les Glénan

  • Welche Öffnungs- und Schließungszeiten hat das Tourismusbüro?

    Das Tourismusbüro ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. An bestimmten Feiertagen wie dem 25. Dezember und dem 1. Januar ist es ebenfalls geschlossen.

    Mehr über das Tourismusbüro

Zugang und Transport
  • Wie komme ich nach Fouesnant-les Glénan?

    🚗 Mit dem Auto: von Quimper (20 min) oder Lorient (1 h).
    🚆 Mit dem Zug: Bahnhof Quimper, dann Bus oder Taxi.
    ✈️ Mit dem Flugzeug: Flughäfen von Brest oder Lorient.

    Mehr darüber, wie man nach Fouesnant-les Glénan kommt

  • Gibt es öffentliche Verkehrsmittel?

    Ja, das BreizhGo-Netz bedient Fouesnant-les Glénan das ganze Jahr über mit den Linien 941 und 942 Fouesnant-Quimper. Im Sommer bedient die Linie 948 bestimmte Strände und Stadtteile von Fouesnant. Fahrkarten sind im Fremdenverkehrsamt oder direkt an Bord des Busses erhältlich (denken Sie an das Kleingeld).

    Weitere Informationen zu den Haltestellen, Tarifen und Fahrplänen der Linien des BreizhGo-Netzes

  • Wo kann man in Fouesnant-les Glénan parken?

    In Fouesnant-les Glénan sind alle Parkplätze kostenlos! Einige Parkplätze, hauptsächlich im Stadtzentrum, sind zeitlich begrenzt (blaue Zone) und erfordern das Auslegen einer Parkscheibe (kostenlos erhältlich auf Anfrage beim Fremdenverkehrsamt).
    Zahlreiche Parkplätze stehen auch in unmittelbarer Nähe der Strände zur Verfügung. Tipp: Kommen Sie frühzeitig zum Strand, da einige Parkplätze schnell belegt sein können, oder bevorzugen Sie das Fahrrad!

    Weitere Informationen zum Parken in Fouesnant-les Glénan

  • Wo kann ich mein Elektroauto aufladen?

    In Fouesnant-les Glénan gibt es zwei Stationen mit Ladestationen: Rue des îles und Rue des sports.

    Hinweis
    Der Tarif beträgt 20 Cent pro Kilowatt, d. h. etwa acht Euro für die vollständige Betankung eines Stadtwagens.

    Karte der Ladestationen
    Die Karte mit den Standorten der Ladesäulen können Sie unter ouestcharge.fr einsehen.

    Informationen über die Funktionsweise des Dienstes, Preise und Abonnements finden Sie auf der Website ouestcharge.fr

Das Glénan-Archipel und die Entdeckung der Inseln
  • Wie gelangt man auf die Glénan-Inseln?

    Schifffahrtsgesellschaften bieten von April bis September Überfahrten von Beg-Meil, Bénodet, Concarneau oder Port-la-Forêt mit verschiedenen Schiffstypen an (Passagierboote, Segelboote, bewohnbare Katamarane, alte Takelage, Zodiacs usw.). Reservierungen sind im Fremdenverkehrsamt oder bei den Schifffahrtsgesellschaften möglich.

    Mehr darüber, wie man nach Les Glénan kommt

  • Kann man die St.-Nikolaus-Insel das ganze Jahr über besuchen?

    Nein, der Glénan-Archipel ist nur von April bis Oktober mit Passagierschiffen erreichbar. Sie legen auf der Insel Saint-Nicolas an, wo eine Plattform eingerichtet wurde, von der aus Sie die Insel umrunden können.

  • Wie viel kostet ein Ausflug nach Les Glénan?

    Die Preise variieren je nach Gesellschaft und Art des Ausflugs (mit oder ohne Zwischenstopp, Archipelumrundung, Segel- oder Motorbootfahrt usw.). Rechnen Sie mit ca. 40 Euro für einen Erwachsenen (Listenpreis).

    Mehr zu den Ausflügen zum Archipel der Glénan

  • Muss man lange im Voraus buchen?

    Ja, es ist ratsam, Ihre Überfahrt mindestens 48 Stunden im Voraus zu buchen, in der Hochsaison (Juli-August) sogar 72 Stunden, da die Plätze schnell weg sind. Denken Sie vor der Buchung daran, den Wetterbericht zu prüfen: Auf Les Glénan gibt es weder Schutz noch Schatten. Bringen Sie eine Mütze, einen Hut und etwas zum Schutz vor der Sonne mit – und immer eine kleine Wolle!

  • Kann man auf Les Glénan baden?

    Ja, die Strände sind wunderschön und laden mit ihrem türkisfarbenen Wasser zum Schwimmen ein. Allerdings kann das Wasser etwas kühler sein, da die Inseln vor der Küste liegen.
    Achtung: Das Baden wird auf den Inseln nicht überwacht. Seien Sie wachsam.

  • Können Fahrräder mitgenommen werden?

    Nein, Fahrräder sind auf der Île Saint-Nicolas nicht erlaubt. Die Insel ist klein und eignet sich nicht dafür. Ein begehbarer Holzsteg ermöglicht es, die Insel in 30 bis 45 Minuten zu umrunden.

  • Was isst man auf Les Glénan?

    Auf den Inseln gibt es nur ein geringes Angebot an Verpflegungsmöglichkeiten. Ohne vorherige Reservierung planen Sie am besten Ihr Picknick ein. Und wie immer in der freien Natur gilt: Bitte nehmen Sie Ihren gesamten Abfall, einschließlich Zigarettenkippen, mit nach Hause.

    Ich möchte ein Restaurant auf Les Glénan reservieren

  • Sind Hunde erlaubt?

    Ja, Hunde sind erlaubt, wenn sie an der Leine geführt werden. Sie dürfen Sie auf der Insel begleiten und sich auf den markierten Wegen bewegen, aber der Zugang zu den Stränden ist ihnen vom 1. Juni bis zum 30. September untersagt.
    Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schifffahrtsgesellschaften Tiere transportieren. Erkundigen Sie sich, bevor Sie an Bord gehen.

Strände und Natur
  • Welches sind die schönsten Strände in Fouesnant-les Glénan?

    Cap-Coz, Bot-Conan, Les Dunes und Mousterlin gehören zu den beliebtesten. Jeder Strand hat seinen eigenen Charme: weißer Sand, seichtes Wasser oder unberührte Buchten… für jeden Geschmack ist etwas dabei! Mit mehr als 13 Stränden, die über die gesamte Gemeinde verteilt sind, finden Sie bestimmt einen, der zu Ihnen passt.

    Ich entdecke die Strände von Fouesnant-les Glénan

  • Werden die Strände überwacht?

    Ja, die Strände von Cap-Coz, Kerambigorn, Maner Coat Clévarec und Kerler werden im Juli und August überwacht. Die Rettungsstationen sind gut ausgeschildert.

    Ich entdecke die bewachten Strände

  • Gibt es FKK-Gebiete in Fouesnant-les Glénan?

    FKK wird auf einem abgelegenen Teil des Strandes von Kerler, östlich von Mousterlin, praktiziert. Naturisten sind dort auf einem 1 km langen, mit Schildern gekennzeichneten Bereich willkommen, der vom 1. Mai bis zum 31. Oktober von 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang zugänglich ist.

  • Gibt es Duschen an den Stränden?

    Nein, an den Stränden von Fouesnant gibt es keine Duschen. Der Zugang zu Süßwasser ist begrenzt, diese wertvolle Ressource wird geschützt.

  • Dürfen Hunde an Stränden mitgeführt werden?

    Hunde sind vom 1. Juni bis zum 30. September an den Stränden verboten. Außerhalb dieses Zeitraums sind sie erlaubt und müssen immer an der Leine geführt werden. Außerhalb der Strände ist es möglich, den Küstenpfad GR34 und die Slipstellen zu betreten.

Aktivitäten und Freizeit
  • Welche Aktivitäten kann man in Fouesnant-les Glénan unternehmen?

    Fahrradtouren, Wanderungen, Kajakfahren, Paddeln, Segeln, Tauchen, lokale Märkte, Besuche von Apfelweinfabriken, kulturelle Veranstaltungen… Hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei!

  • Gibt es Wanderwege?

    Ja! Der GR34 verläuft entlang der gesamten Küste und bietet herrliche Ausblicke. Außerdem gibt es lokale Rundwege von 5 bis 15 km Länge, die ausgeschildert sind. Sie können ihnen über die kostenlose Handy-App Balade en Pays Fouesnantais oder in einem gedruckten Heft folgen, das im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist.

    Mehr zu Fußwanderungen in Fouesnant-les Glénan

  • Kann man zu Fuß angeln?

    Ja, bei Ebbe ist das Angeln zu Fuß möglich, insbesondere bei Cap-Coz oder Beg-Meil. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften.

    Alle Infos zum Angeln zu Fuß in Fouesnant-les Glénan

  • Wo kann man ein Fahrrad oder ein Kajak mieten?

    Verleiher gibt es in Beg-Meil, Cap-Coz oder im Stadtzentrum von Fouesnant. Das Fremdenverkehrsamt stellt eine aktualisierte Liste im Carnet des Bonnes Adresses (Heft der guten Adressen) zur Verfügung.

    Ein Fahrrad oder Kajak in Fouesnant-les Glénan mieten

Unterkünfte
  • Wo kann man in Fouesnant-les Glénan übernachten?

    In Fouesnant finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften: Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, saisonale Vermietungen, Gästezimmer, Ferienresidenzen und Feriendörfer, die über die gesamte Gemeinde verteilt sind. Ob Sie nun die Küste, die Nähe zu den Geschäften im Stadtzentrum oder eine Umgebung inmitten der Natur bevorzugen, denken Sie daran, im Voraus zu buchen, um Ihren Aufenthalt zu garantieren!

    Entdecken Sie die Unterkünfte in Fouesnant-les Glénan

  • Kann ich über das Fremdenverkehrsamt buchen?

    Nein, das Fremdenverkehrsamt nimmt keine direkten Reservierungen entgegen. Stattdessen stellt es Ihnen eine Auswahl an Unterkünften zur Verfügung und bietet eine Online-Suchmaschine an. Es kann Sie auch nach Ihren Bedürfnissen orientieren, um das für Sie passende Angebot zu finden.

  • Wo kann man mit einem Van oder Wohnmobil parken?

    In Fouesnant-les Glénan gibt es zwei Wohnmobilstellplätze. Einen Parkplatz in Mousterlin und einen Parkplatz und Servicebereich am Leclerc de Pleuven. Vans und Wohnmobile können auch einen nackten Stellplatz auf einem der zahlreichen Campingplätze der Gemeinde buchen.

    Weitere Informationen zu Wohnmobilstellplätzen

Lokale Produkte und Gastronomie
  • Welche lokalen Produkte gibt es in Fouesnant-les Glénan?

    Der Apfel ist das wichtigste Produkt der Region, mit einem konservativen Obstgarten und zahlreichen Apfelbäumen. Hier finden Sie vor allem Cidre AOC, Apfelsaft und andere Produkte aus Äpfeln. Doch die lokale Gastronomie hat noch mehr zu bieten: Crêpes, Meeresfrüchte, Kouign-amann, essbare Algen… so viele Geschmacksrichtungen, die Sie vor Ort genießen oder mitnehmen können.

  • Kann man eine Cidre-Fabrik besichtigen?

    Ja! Einige Mostereien (wie die Mosterei von Menez Brug oder das Maison du Perguet) bieten Besichtigungen und Verkostungen an.

    Mehr zu den besuchbaren Mostereien

  • Wo kann man einen guten Crêpe essen?

    In Fouesnant-les Glénan gibt es mehrere berühmte Crêperien, in denen Sie herzhafte und süße Crêpes genießen oder mitnehmen können.
    Alle Adressen finden Sie im Carnet des Bonnes Adresses, das im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist oder online abgerufen werden kann.

    Liste der Crêperien in Fouesnant-les Glénan abrufen

  • Wo gibt es Fisch und Meeresfrüchte?

    Sie haben mehrere Möglichkeiten, Meeresfrüchte zu genießen:

    Im Fischgeschäft: insbesondere im mobilen Fischgeschäft „Cabioch & Fils“, das dienstags bis samstags von 8:30 bis 13:00 Uhr vor dem Rathaus präsent ist.
    Auf den Märkten: freitags morgens im Stadtzentrum.
    Bei den Austernzüchtern: In La Forêt-Fouesnant verkaufen zwei Fischteiche ihre Austern und Venusmuscheln direkt. Denken Sie daran, früh zu kommen, um eine große Auswahl zu haben, vor allem in der Hochsaison!
    In den Restaurants: In der Gemeinde gibt es viele Restaurants, die sich auf Meeresfrüchte spezialisiert haben, und jedes traditionelle Restaurant bietet mindestens einen Fisch auf der Speisekarte an.
    Direkt vom Boot: Einige Fischer bieten den Direktverkauf ihres Fangs an, sobald sie in den Hafen zurückkehren.

    Mehr zu den Orten, an denen man Fisch und Meeresfrüchte finden kann

Veranstaltungen und Lokales Leben
  • Gibt es Festivals oder Veranstaltungen in Fouesnant-les Glénan?

    Ja, das ganze Jahr über finden in der Gemeinde zahlreiche Veranstaltungen statt: Festoù-noz, Musikfestivals, Konzerte, Aufführungen, bretonische Feste… Der Salle de l’Archipel bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm (Theater, Musik, Humor usw.).

    Besuchen Sie unseren Online-Kalender, um alle anstehenden Veranstaltungen in der Gemeinde und ihrer Umgebung zu entdecken.

  • Wo finde ich das Animationsprogramm?

    Alle Veranstaltungen sind in der Rubrik Agenda auf unserer Website zu finden. Sie können sie nach Datum oder Art der Veranstaltung (Konzert, Aufführung, Markt usw.) filtern. Im Tourismusbüro ist auch ein gedrucktes Programm erhältlich, das im Sommer alle zwei Wochen und im Rest des Jahres monatlich erscheint.

    Sehen Sie sich den Veranstaltungskalender online an

  • Gibt es Aktivitäten für Kinder?

    Ja, es werden zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen angeboten: Strandclubs, Schatzsuchen, Schnitzeljagden, Naturworkshops, Segelkurse im Wassersportzentrum, Sportanimationen oder betreute Sommercamps. Einige sind das ganze Jahr über zugänglich, andere werden während der Schulferien oder im Sommer angeboten. Erkundigen Sie sich im Tourismusbüro oder auf unserer Website nach den jeweiligen Angeboten und Zeiträumen.

    Sehen Sie sich alle Freizeitaktivitäten für Kinder an

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung! Sie können uns per Telefon, E-Mail, über den Chat auf unserer Website oder in den sozialen Netzwerken kontaktieren oder direkt an der Rezeption vorbeikommen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Vorbereitung Ihres Aufenthalts.