Das Museum wurde 1846 eröffnet und befindet sich im ehemaligen Bischofspalast der Region Cornouaille. Es präsentiert sowohl archäologische Elemente als auch Volkskunst und Elemente der dekorativen Künste des Départements Finistère. Das Erdgeschoss ist der Urgeschichte und den antiken Künsten gewidmet, während die Ausstellungen im 1. Stock bretonische Trachten, alte Möbel, Glasmalerei und Schmuckwaren zeigen. Auch eine Retrospektive der Fayencenkunst aus Quimper ist zu sehen. Mehrere Säle für befristete Ausstellungen.
Öffnungszeiten: siehe Internetseite oder kontaktieren Sie das Museum telefonisch.
Das Museum wurde 1846 eröffnet und befindet sich im ehemaligen Bischofspalast der Region Cornouaille. Es präsentiert sowohl archäologische Elemente als auch Volkskunst und Elemente der dekorativen Künste des Départements Finistère. Das Erdgeschoss ist der Urgeschichte und den antiken Künsten gewidmet, während die Ausstellungen im 1. Stock bretonische Trachten, alte Möbel, Glasmalerei und Schmuckwaren zeigen. Auch eine Retrospektive der Fayencenkunst aus Quimper ist zu sehen. Mehrere Säle für befristete Ausstellungen.
Öffnungszeiten: siehe Internetseite oder kontaktieren Sie das Museum telefonisch.
Öffnungszeiten: siehe Internetseite oder kontaktieren Sie das Museum telefonisch.
Das Museum wurde 1846 eröffnet und befindet sich im ehemaligen Bischofspalast der Region Cornouaille. Es präsentiert sowohl archäologische Elemente als auch Volkskunst und Elemente der dekorativen Künste des Départements Finistère. Das Erdgeschoss ist der Urgeschichte und den antiken Künsten gewidmet, während die Ausstellungen im 1. Stock bretonische Trachten, alte Möbel, Glasmalerei und Schmuckwaren zeigen. Auch eine Retrospektive der Fayencenkunst aus Quimper ist zu sehen. Mehrere Säle für befristete Ausstellungen.
Öffnungszeiten: siehe Internetseite oder kontaktieren Sie das Museum telefonisch.
















