








Die westlich der Pointe de Mousterlin in Fouesnant-les Glénan gelegene Mer Blanche ist eine Küstenlagune: ein Raum mit Salz- oder Brackwasser, der durch eine Dünenkette vom Meer getrennt ist. Diese Küstenlagune ist durch einen Dünengürtel vor der atlantischen Brandung geschützt, wo das Wasser je nach Gezeiten ein- und ausströmt. Dadurch wird der Ort lebendig und veränderlich, was einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten zugute kommt. Bei jeder Ebbe durchstreifen Vögel den Steiluferbereich auf der Suche nach Muscheln, Krustentieren oder Algen. Auch zahlreiche Fischarten halten sich in dieser Lagune auf (Wolfsbarsch, Meeräsche und Plattfische).
Das Weiße Meer zeigt je nach Tageszeit, Jahreszeit und Gezeiten ein anderes Gesicht. Es ist ein außergewöhnlicher natürlicher Fotospot, der in ein sanftes Licht getaucht ist und sich zu weiten Horizonten öffnet. Dieser erstaunliche, friedliche und sich verändernde Ort schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Natur. Mit jedem Besuch enthüllt sich das Weiße Meer ein wenig mehr, aber es verlangt auch unser Wohlwollen und unseren Respekt.
Zwischen der Spitze von Mousterlin und der Spitze von Beg Meil bildet dieses Dünensystem, das auch Le Letty genannt wird, eine natürliche Grenze zwischen dem Sumpfgebiet von Mousterlin und dem Meer. Die natürlichen Kanäle, die in der Vergangenheit die Dünenkette teilten und Salzwasser in den Sumpf brachten, sind im Laufe der Zeit und durch Sandverschiebungen verschwunden. Die Dünen bilden nun eine durchgehende Sandlinie.
Da das Weiße Meer durch eine Engstelle direkt mit dem Ozean verbunden ist, hat es durchaus salzhaltiges Wasser. Die Küstenlagunen spielen eine wichtige Rolle für viele Fischarten und tragen zur Wasserqualität bei.
Eine an Sand und Wasser angepasste Flora
Die Küstenflora ist an den Sand und das Salzwasser angepasst. Auf den Dünen befestigen Strandhafer, Dünenwolfsmilch und Strandflieder den Sand. Am Rande der Lagunen widerstehen Salicornia und Spitzwegerich dem Salzgehalt.
Eine diskrete, aber präsente Fauna
Bei jeder Ebbe nutzen Vögel die Lagune das ganze Jahr über als Futterplatz. Viele Arten wie der Seeregenpfeifer halten sich im Weißen Meer auf. Auch die kleine Wasserfauna bevölkert die flachen Gewässer.
Die gesamte Küstenlinie vom Mer Blanche über den Sumpf bis Beg Meil steht unter Naturschutz.
de Mousterlin, ist als Natura 2000 eingestuft.