










Der GR34, der auch als „Zöllnerpfad“ bezeichnet wird, ist der maritimste aller Fernwanderwege und gleichzeitig der symbolträchtigste der Bretagne. In Fouesnant verläuft er 17 km entlang der Küste und bietet eine unglaubliche Zusammenfassung all dessen, was die Region zu bieten hat: wilde Buchten, Dünen aus feinem Sand, schroffe Felsen und atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik. Nicht zu vergessen, in der Ferne, das Archipel der Glénan, dessen Inseln und Inselchen am Horizont auftauchen.
➡️ Entfernung: Je nach Abschnitt unterschiedlich.
➡️ Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer.
➡️ Stärken: Meereslandschaften, Biodiversität, Natur- und Kulturerbe
Die Vielfalt der Naturräume von Fouesnant-les Glénan macht die Region zu einem Gebiet mit vielen Gesichtern. Die markierten Wanderwege bieten eine hervorragende Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo die lokale Flora und Fauna zu entdecken, indem Sie entlang von Hohlwegen, Sümpfen, Dünen und Buchten wandern.
Mit über 200 km Wanderwegen in den 7 Gemeinden der Bretonischen Riviera (Fouesnant, La Forêt-Fouesnant, Bénodet, Saint-Évarzec, Gouesnac’h, Pleuven und Clohars-Fouesnant) mangelt es nicht an Möglichkeiten zum Spazierengehen. Dank der ausgeschilderten Routen der Balades en Pays Fouesnantais kommen Sie leicht vom Meer aufs Land und entdecken dabei abwechslungsreiche Landschaften und charaktervolle Dörfer.
Entdecken Sie die Nuggets von Fouesnant mithilfe von Audioführungen! Drei digitale Rundgänge laden Sie dazu ein, die Gegend auf andere Weise zu entdecken, anhand von Anekdoten, Zeugnissen und geolokalisierten Sehenswürdigkeiten. Die Texte sind kurz, die Stimme ist sanft… Lassen Sie sich wiegen, man erzählt Ihnen Geschichten! Lassen Sie sich dank Ihres Smartphones auf geolokalisierten Pfaden führen und profitieren Sie von angereicherten Inhalten.
Die Balades sind über die kostenlose mobile App CityGem zu finden. Sie können auch die PDF-Booklets herunterladen oder sie in Papierform im Fremdenverkehrsamt abholen.
Um den Startpunkt der drei Spaziergänge zu lokalisieren.
Bevor Sie zu einer Wanderung aufbrechen, denken Sie daran, sich gut auszurüsten: geeignetes Schuhwerk, Wasser, Sonnenschutz, Gezeitenzeiten… und warum nicht ein Fernglas, um Vögel zu beobachten! Im Tourismusbüro finden Sie alle Karten mit Wanderrouten, persönliche Ratschläge und gute Tipps für eine gelungene Wanderung.